Frakturen – Knochenbrüche
Unser Skelett, das Knochengerüst, gibt unserem Körper Stabilität, Statik, Form und Aufrichtung. Bricht ein Knochen aufgrund eines Unfalls, einer Überlastung oder wegen Osteoporose, sollte alles getan werden, damit die ursprüngliche, anatomisch korrekte Stellung wieder hergestellt wird.
Im Normalfall verläuft die Knochenheilung in geordneten Phasen und nach ca. 6 Wochen ist ein gut geheilter Bruch wieder voll belastungsfähig. Manche Brüche sind jedoch kompliziert, in Nähe eines Gelenks oder die Knochenheilung ist verzögert.
Viele Faktoren können das funktionelle Ergebnis, also wie man den gebrochenen Arm, den gebrochenen Knöchel nach der Heilung wieder bewegen kann. Frühzeitig erkannte Probleme während und nach der Knochenheilung können korrigiert und behoben werden. Hierbei können eine Intensivierung der Krankengymnastik, spezielle Schienenbehandlung oder Medikamente manchmal den Schlüssel zum Erfolg darstellen.
Am Ende sollte sich der Arm oder das Bein wieder so bewegen lassen, wie vor dem Knochenbruch. Auf diesem Weg, der teilweise bis 12 Monate dauern kann, begleiten wir Sie mit Expertise und Ausdauer. Denn was nützt ein im Röntgenbild schön geheilter Knochenbruch, wenn das dazu gehörige Gelenk steif ist.
Für uns hört die Arbeit nicht auf, wenn der Knochen geheilt ist, sondern erst dann, wenn das maximal mögliche an Beweglichkeit und Schmerzfreiheit für Sie erreicht ist. Wir sind Ihr Ansprechpartner auch nach im Krankenhaus operativ versorgten Brüchen, Sehnenverletzungen und Nervendurchtrennungen. Sprechen Sie uns an, damit wir zusammen mit Ihnen den bestmöglichen Heilverlauf erarbeiten.